PWA World Tour 2015

25 04.2015
Mondial du Vent / 2015 PWA World Tour. An emphatic victory for Van Broeckhoven in the opening event of 2015
The Mondial du Vent saw the 2015 PWA World Tour begin with a bang as an explosive double elimination was completed over the course of the last six days. There were several epic battles and performances, but eventually the forty-one man strong fleet was whittled down to leave just one man standing - and on this occasion that proved to be Steven Van Broeckhoven (JP / NeilPryde) as he kept his rivals at bay with a polished display.

Men’s Freestyle
Steven Van Broeckhoven claimed an emphatic victory in the opening event of the year as he remained unbeaten in the single and double elimination - defeating reigning world champion - Jose ‘Gollito’ Estredo (Fanatic / North / MFC) - in both finals with a combination of explosive culos and kabikuchis to super technical air funnels-into-burners. SVB will now look to carry his excellent early season form into the second event of the year in Austria, which starts in just four days time.

Steven Van Broeckhoven after claiming victory:
“This is a great way to start the year and this makes me even more motivated than before. Bring on Austria.”

Jose ‘Gollito’ Estredo made a solid start to the season finishing just behind Van Broeckhoven in second place. The six-time world champion was at his brilliant best for most of the contest, but couldn’t quite force a super final as the Belgian maestro successfully defended his single elimination crown by way of a 3:2 decision. Gollito will head into Austria in confident mood though having won there in 2012 and ’13.

Completing the prestigious podium was Kiri Thode (Starboard / GA Sails) - as the top three sailors from 2014 started the new season in dominant form. The Bonairean sailed with his usual exquisite flow and style as he threw trademark double air funnels, air bobs and kabikuchis to halt Dieter Van der Eyken’s (Starboard / Severne) charge through the double elimination, however he couldn’t muster the power to defeat Gollito in heat 50.

Although Thode ended Van der Eyken’s run through the double elimination - the Belgian still enjoyed his best event to date on the PWA World Tour as he broke into the top four for the first time in his career. The twenty-three year old won four successive heats as he defeated local Nicolas Akgazciyan (99NoveNove / Point-7 / AL360 / Maui Ultra Fins), Davy Scheffers (Tabou / GA Sails), Taty Frans (Starboard / GA Sails / Mystic) and finally Amado Vrieswijk (JP / Severne). Van der Eyken impressed throughout with his diversity as he stomped the latest power moves and combinations on both tacks.

The current PWA Youth Freestyle World Champion - Amado Vrieswijk - finished the week in fifth place overall. Vrieswijk showed off a couple of his trademark air kabikuchis, but couldn’t demonstrate his usual consistency against Van der Eyken in the battle for fourth and fifth. Whilst fellow Bonairean - Taty Frans - claimed sixth place - equalling his best result last year already.

Antony Ruenes (Tabou / GA Sails) finished the event as the top ranked Frenchman as he took home joint seventh alongside Dutchman Davy Scheffers (Tabou / GA Sails). Ruenes turned on the style by landing both no-handed flakas and amazing no-handed burners, but Taty Frans proved too strong in heat 46a.

Meanwhile the top ten was completed by Nicolas Akgazciyan, Youp Schmit (99NoveNove / Avanti) - who made a strong comeback on his first appearance since recovering from a serious knee injury - whilst Yentel Caers (JP / NeilPryde) and Romain Pinocheau (F2 / Avanti / Maui Ultra Fins) - both broke into the top ten for the first time - showing that there is plenty of exciting new talent coming through the ranks to challenge the usual suspects.
 
Elsewhere Switzerland’s Jeremy Plüss (Tabou / GA Sails) and Brazil’s Hugo Sousa (RRD / RRD / Maui Ultra Fins) also earned their best results as they finished in joint thirteenth place respectively.

Tow-in Final
The Tow-in Final turned out to be the Bonaire show as the prestigious top three places all went to Bonairean’s as they demonstrated their unique island style and flow. It looked for all the world that it would be Tonky Frans (Tabou / GA Sails) taking home top honours after he stomped an amazing double burner on his final run to earn 28.5 points out of a possible thirty - bettering his first run of 28 points for an air funnel into burner. However, a certain Kiri Thode had other things in mind and he found his form just in the nick of time to produce an almost perfect air funnel into burner of his own, which earned an incredible 29.5 points. With only Jose ‘Gollito’ Estredo and France’s very own Julien Mas (JP / Avanti) left to go, it wasn’t long until Thode was celebrating victory. Completing the podium was Bjorn Saragoza (Starboard / Hot Sails Maui), who recovered from the disappointment of his early exit in the double elimination, to land a super stylish triple funnel, which the crowd loved - 27.5 points - meaning Gollito had to settle for fourth.
 
The Mondial du Vent PWA World Cup proved to be a great way to start to the year as La Franqui provided a range of conditions to challenge the elite of the freestyle world - from tricky choppy water and onshore winds to the offshore, flat water freestyle perfection that Leucate is renowned for. The PWA would like to extend their thanks to the sponsors and organisers, who produced a fantastic event in a race against time - given the last minute nature of the event - and of course the locals for their hospitality.

Where’s Next on the PWA World Tour?

The world’s best freestyler’s will return to action in just four days time as they prepare to return to Podersdorf, Austria, after a one year absence. The Podersdorf PWA Freestyle World Cup will take place between the 29th April to the 3rd May and it promises to be another action packed event - both on and off the water. Don’t miss any of the action by tuning into www.pwaworldtour.com.

 
Overall Results Mondial du Vent PWA World Cup  - Men’s Freestyle
 
1st Steven Van Broeckhoven (JP / NeilPryde)
2nd Jose 'Gollito' Estredo (Fanatic / North / MFC)
3rd Kiri Thode (Starboard / GA Sails)
4th Dieter Van der Eyken (Starboard / Severne)
5th Amado Vrieswijk (JP / Severne)
6th Taty Frans (Starboard / GA Sails / Mystic)
7th Davy Scheffers (Tabou / GA Sails)
7th Antony Ruenes (Tabou / GA Sails)
9th Yentel Caers (JP / NeilPryde)
9th Youp Schmit (99NoveNove / Avanti)
9th Nicolas Akgazciyan (99NoveNove / Point-7 / AL360 / Maui Ultra Fins)
9th Romain Pinocheau (F2 / Avanti / Maui Ultra Fins)
 
Results Tow-in Final
 
1st Kiri Thode (Starboard / GA Sails)
2nd Tonky Frans (Tabou / GA Sails)
3rd Bjorn Saragoza (Starboard / Hot Sails Maui)
4th Jose ‘Gollito’ Estredo (Fanatic / North / MFC)
5th Julien Mas (JP / Avanti)
6th Adam Sims (Patrik / Sailloft Hamburg / Flymount)
7th Adrien Bosson (Fanatic / North / Maui Ultra Fins)
8th Mattia Fabrizi (Fanatic / North)
9th Antony Ruenes (Tabou / GA Sails)
10th Nicolas Akgazciyan (99NoveNove / Point-7 / AL360 / Maui Ultra Fins)
11th Sam Esteve (JP / NeilPryde)
12th Hugo Sousa (RRD / RRD / Maui Ultra Fins)

Philip Köster - West OZ

18 04.2015
Grandioser Clip von Philip Köster's Trip nach Australien
Einige Kurzclips von Philip Kösters Australien Trip gab es bereits, doch jetzt kommt ein komplettes Video seines Aufenthalts in Western OZ. Schönes Teil und neues Material – schaut rein, hier gehts zum Video

Youp Schmit - Comeback

17 04.2015
Die Neuverpflichtung von 99NoveNove ist bereit für den ersten PWA Freestyle in Leucate
Bereits der Trailer zu Youp Schmit‘s neuem Video war sehr vielversprechend und so verwundert es kaum dass sein Comeback Clip auf ganzer Linie überzeugt. Die Neuverpflichtung von 99 NoveNove solltet ihr auf dem Zettel haben wenn es um die PWA Top 3 im Freestyle geht. Vorausgesetzt das Knie von “NB-12? hält. In ein paar Tagen gehts los – erst Frankreich , dann Podersorf. Hier gehts zum Comeback Clip

Tilo Eber – 2014

16 04.2015
Von Bayern nach Norddeutschland - für Tilo hat es sich gelohnt, auch wenn er nichtmehr auf der PWA Worldtour unterwegs ist.
Vom internationalen Wettkampfgeschehen hat sich Tilo Eber dank abgeschlossenem Referendariat im letzten Jahr verabschiedet. Dass er aber immer noch locker im Wettkampfgeschehen mitmischen könnte beweist er nicht nur wenn er mal bei den German Freestyle Battles startet, sondern auch mit diesem Video. Neben Freestyle gibts auch einige Aufnahmen aus der Welle zu sehen und wie sollte es anders sein, auch hier weiß Tilo wie es geht. Zum Video gehts hier

DWC am Walchensee

12 04.2015
Ende Mai ist es soweit – am Walchensee wird im Rahmen des Deutschen Windsurf Cup 2015 - der offiziellen Deutschen Meisterschaftsserie 2015 - eine Regatta im Slalom und Racing (Formula) durchgeführt.
Wovon viele Regattasurfer aus dem Süden Deutschlands schon immer geträumt haben, wird nun Wirklichkeit - eine  echte Regatta auf dem Walchensee. Schon seit einigen Wochen verdichteten sich die Gerüchte, dass es tatsächlich klappen würde, immer mehr. Jetzt ist es sicher, wor einigen Tagen ist die offizielle Ankündigung der Regatta (das NOR – Notice of Race) vom Deutsche Windsurfing Vereinigung e.V. (DWSV) veröffentlicht worden. Dieser Event fiel nicht einfach vom Himmel - tatsächlich hat Tobi Ulrich (GER112) vom Hang-Five Surfhop einiges in Bewegung gesetzt, damit die Träume jetzt Realität werden können. Die Regatta findet am 30. Und 31. Mai 2015 am Walchensee statt. Veranstaltungsort ist die „Wiese“ in Walchensee, Seestraße. Starten kann eigentlich jeder, allerdings sind einige Dinge zu beachten, die Veranstaltung ist auch Teil der deutschen Meisterschaft und kein Funrace: (Auszug aus dem NOR): Das Material muss dem DWSV Reglement entsprechen. Jeder Teilnehmer muss Mitglied in einem seinem nationalen Verband angeschlossenen Verein sein. Sollte ein Teilnehmer keine Vereinsmitgliedschaft besitzen, kann er diese im Rahmen der Einschreibung erwerben. Jeder Teilnehmer muss Mitglied in der Deutschen Windsurfing Vereinigung e.V. sein. Jeder, einem deutschen Verein angehörende Teilnehmer, muss sich über die Internetseite des Deutschen Segler Verbandes registriert haben. Die Haftungsausschlusserklärung muss unterschrieben vorliegen. Zur Deckung eventueller Schäden muss jeder Teilnehmer eine Windsurfing Haftpflichtversicherung haben. Diese muss die Risiken bei der Teilnahme an Regatten beinhalten und eine Mindestdeckungssumme von € 1.000.000, haben Der Teilnehmer muss zum Surfen seines Materials befähigt und berechtigt sein. Wichtig! Meldeschluss ist am 30.04.2015. Liegen bis dahin keine 20 Meldungen vor ist die Veranstaltung eine Ranglistenregatta und kein Lauf zur Meisterschaftsserie. Das Meldegeld beträgt € 20, (für alle Teilnehmer und Alterskategorien). Die Zahlung des Meldegeldes erfolgt vor Ort. Der Anspruch auf Zahlung des Meldegeldes entfällt nicht durch Rücknahme der Meldung oder durch Fernbleiben. Jeder der teilnehmen möchte, schreibt bitte eine Email an Werner Göbel Email-Adresse: Ger809@live.com. Gebt einfach euren Namen und (sofern vorhanden) die Segelnummer an. Das gilt übrigens auch für internationale Starter. Alles Weitere wird dann direkt vor Ort gemacht! Der Zeitplan der Veranstaltung sieht folgendermaßen aus: Samstag, 30. Mai Einschreibung (10:00 - 11:30), Skippers Meeting (11:45), Wettkämpfe (erster möglicher Start 12:30 Uhr). Sontag, 31. Mai: Skippers Meeting (10:00), Wettkämpfe (erster möglicher Start 10:30),Letzter möglicher Start 14:00 Uhr, Offizielle Siegerehrung 14:30 Uhr, Abbau, Abreise Das Programm kann durch das Organisationskomitee geändert werden. 5. Wertung & Disziplinen: Es ist keine feste Anzahl von Wettfahrten vorgesehen. Eine Wertung kommt zustande, sobald ein gültiges Ergebnis in einer Disziplin vorliegt. Die Regatta ist für folgende Disziplinen ausgeschrieben: Racing, Slalom. Grundsätzlich entscheidet die Regattaleitung, welche Disziplin ausgewählt wird. Wir drücken die Daumen, dass die Regatta ein voller Erfolg wird und hoffen dass zukünftig der Walchensee ein ständiger Tourstopp im Regattakalender des DWSV wird. 2015 wird eine gemeinsame Meisterschaftsserie von GWA und DWVS durchgeführt. Hier findet ihr den gemeinsamen Tourplan. Infos für Neueinsteiger findet ihr auf der Webseite des GWA Windsurf Cup. Mehr Informationen zur Mitgliedschaft im DWSV, Regeln und mehr findet ihr auf der Webseite des DWSV.

Neue HiRes Webcam in Übersee!

11 04.2015
Etwas näher als zuletzt in Südfrankreich, haben wir jetzt die zwölfte Webcam in Betrieb genommen – diesmal in Übersee am Chiemsee.
Die Webcam steht direkt am Ufer des Chiemsees auf dem Gelände des Hotels Chiemgauhof in Übersee.  Angrenzend an den Chiemgauhof befindet sich der längste Natursandstrand Bayerns mit Naturschutzgebiet und dem Mündungsdelta der Tiroler Ache in den Chiemsee. Die Blickrichtung der Kamera geht in südwestlicher Richtung zum Ort Bernau am Chiemsee. Im Vordergrund sieht man den Chiemsee, unten links ist der Steg des Hotel Chiemgauhof, auf der linken Seite sieht man die Kampenwand, weiter geht der Blick nach Bernau, das etwa in der Bildmitte liegt. Neben einem spektakulären Blick auf den Chiemsee birgt das Anwesen des Hotels Chiemgauhof, auf dessen Gelände unsere Kamera steht, auch eine interessante kulturelle Geschichte. Der Maler August Exter nutze das Haus als Sommerakademie für seine Schuler, später gehörte der Chiemgauhof dem Kammersänger Heinz Imdahl und seiner Frau Hanni, die den Chiemgauhof betrieb. Die beiden Söhne Christof und Martin Imdahl begründeten im damaligen Alter von 16 und 18 Jahren im "Surfhütterl" vom Chiemgauhof die Kultmarke "Windsurfing Chiemsee". Die jetzigen Betreiber des Chiemgauhofes, Sabine und Christof Imdahl waren von unserer Idee, an diesem tollen Standort eine unserer HiRes Webcams zu installieren, sofort begeistert. Den tollen Blick unserer Webcam kann man natürlich auch vor Ort genießen. Jeden Tag bei schönem Wetter wird am Strand die "Sundowner Bar" aufgebaut: die Gäste können in Liegestühlen oder auf den Holzdecks mit Auflagen den Sonnenuntergang bei stimmungsvoller Musik und einem Cocktail ("Sundowner") genießen. Opening der Sundowner Bar am 8.Mai. Wie (fast) alle unsere Webcams, ist auch diese ist mit einer Wetterstation ausgestattet. Die Bildfrequenz der Webcam wird bei mehr als 18 Knoten Grundwind von den üblichen 10 Minuten auf 5 Minuten geändert. Wie bei allen unseren Webcams kann man mit einem Klick auf den Zeitraffer die Bilder des ganzen Tages anschauen.  Alle Bilder findet ihr natürlich in unserem Archiv (Menüführung über die Zeitleiste unterhalb des Webcambildes). Ein Klick auf das jeweils angezeigte Bild öffnet das Bild in voller Größe (5184x3456 Pixel).  Zoom-in bzw. Zoom-out über das Scrollrad Deiner Maus. Hier geht es zur Webcam Chiemsee

Neue HiRes Webcam in Übersee!

11 04.2015
Etwas näher als zuletzt in Südfrankreich, haben wir jetzt die zwölfte Webcam in Betrieb genommen – diesmal in Übersee am Chiemsee.
Die Webcam steht direkt am Ufer des Chiemsees auf dem Gelände des Hotels Chiemgauhof in Übersee.  Angrenzend an den Chiemgauhof befindet sich der längste Natursandstrand Bayerns mit Naturschutzgebiet und dem Mündungsdelta der Tiroler Ache in den Chiemsee. Die Blickrichtung der Kamera geht in südwestlicher Richtung zum Ort Bernau am Chiemsee. Im Vordergrund sieht man den Chiemsee, unten links ist der Steg des Hotel Chiemgauhof, auf der linken Seite sieht man die Kampenwand, weiter geht der Blick nach Bernau, das etwa in der Bildmitte liegt. Neben einem spektakulären Blick auf den Chiemsee birgt das Anwesen des Hotels Chiemgauhof, auf dessen Gelände unsere Kamera steht, auch eine interessante kulturelle Geschichte. Der Maler August Exter nutze das Haus als Sommerakademie für seine Schuler, später gehörte der Chiemgauhof dem Kammersänger Heinz Imdahl und seiner Frau Hanni, die den Chiemgauhof betrieb. Die beiden Söhne Christof und Martin Imdahl begründeten im damaligen Alter von 16 und 18 Jahren im "Surfhütterl" vom Chiemgauhof die Kultmarke "Windsurfing Chiemsee". Die jetzigen Betreiber des Chiemgauhofes, Sabine und Christof Imdahl waren von unserer Idee, an diesem tollen Standort eine unserer HiRes Webcams zu installieren, sofort begeistert. Den tollen Blick unserer Webcam kann man natürlich auch vor Ort genießen. Jeden Tag bei schönem Wetter wird am Strand die "Sundowner Bar" aufgebaut: die Gäste können in Liegestühlen oder auf den Holzdecks mit Auflagen den Sonnenuntergang bei stimmungsvoller Musik und einem Cocktail ("Sundowner") genießen. Opening der Sundowner Bar am 8.Mai. Wie (fast) alle unsere Webcams, ist auch diese ist mit einer Wetterstation ausgestattet. Die Bildfrequenz der Webcam wird bei mehr als 18 Knoten Grundwind von den üblichen 10 Minuten auf 5 Minuten geändert. Wie bei allen unseren Webcams kann man mit einem Klick auf den Zeitraffer die Bilder des ganzen Tages anschauen.  Alle Bilder findet ihr natürlich in unserem Archiv (Menüführung über die Zeitleiste unterhalb des Webcambildes). Ein Klick auf das jeweils angezeigte Bild öffnet das Bild in voller Größe (5184x3456 Pixel).  Zoom-in bzw. Zoom-out über das Scrollrad Deiner Maus. Hier geht es zur Webcam Chiemsee

Camille Juban - wieder da

01 04.2015
Der 6 monatige Weg zurück aufs Brett nach seiner Schulterverletzung im Juli 2014
Camille Juban ist mehr als nur “zurück im Business”. Nach seiner Schulterverletzung im Juli letzten Jahres hatte Camille für 6 Monate kein Windsurf Segel in der Hand, musste operiert werden und trainierte mit seinem Pysio hart um die alte Stärke in seine linke Schulter zurück zu bekommen. Ganz nebenbei verlor er auch noch seinen Segelsponsor – fand aber mit Avanti Sails schnell mehr als würdigen Ersatz. Beim Goya Pro Cabo Verde im Februar zeigte er sich erstmals wieder auf der internationalen Wettkampfbühne, hielt große Namen wie Kauli Seadi, Kevin Pritchard oder Boujmaa Guilloul hinter sich und gewann den Event! Wir drücken die Daumen für eine verletzungsfreie Saison. Zum Video gehts hier

Speed Kini 2015 - März

30 03.2015
Ammersee - Andy Laufer mit 34,355 kts! Back on top – Andy Laufer ließ es am Sonntag, 29.03. an seinem Homespot ordentlich fliegen – und führt die Rangliste des 2015er Speed Kini mit weitem Abstand an.
Sagenhafte 32,98 kts über 500m, 35,73 kts Topspeed und damit einen Durchschnitt vom 34,355 kts erreichte Andy mit seinem Point-7 AC-1 7.2 2K14 und einem Patrik SL 100.

Der März hatte es in sich, viele sehr gute, wenn auch noch sehr kalte Tage gab es am Walchensee. Die Temperaturen waren wohl auch der Grund dafür, dass trotz perfekter Speedbedingungen nur wenige zum Walchensee hochfuhren. 
Für die weniger kälteempfindlichen Jungs (und Mädels) hat es sich jedoch voll ausgezahlt.

Andreas Hoer legte mit 34 Knoten Topspeed und 31,655 kts Durchschnitt ordentlich vor und führte die Rangliste bis zum 29.3. an. Der Fünftplatzierte des Vorjahres, Armin Pircher gab ebenfalls ordentlich Gas und erzielte einen Durchschnitt von 27,81 kts, wurde jedoch von einem Mastbruch jäh ausgebremst – trotzdem Rang 10.

Ebenfalls auf dem Wasser - Michael Brandl fuhr 29,395 kts und ist derzeit auf Rang 7. Markus Lidl, der erst in diesem Jahr beim Speed Kini mitfährt, arbeitet sich im Ranking stetig nach oben und steht mit 29,4 kts auf Rang 6.

Neueinsteigerin Andrea Krüger fuhr am 14.3. am Walchensee durchschnittlich  24,395 Knoten und führt derzeit die Damenwertung an.

Tobi Ulrich, Zweitplatzierter des vergangenen Jahres liegt mit seiner am 9.3. gefahrenen Zeit über 30,085 kts derzeit auf Rang 5. Tobi, in den vergangenen Jahren auf Boards von Starboard unterwegs wechselte überraschend zum italienischen Label 99NoveNove. Auf seiner Facebookseite schreibt er dazu:

Hey guys, just want to thank Starboard Windsurfing Germany for the support of the last years and the great boards! My change is only caused by the opportunity to join 99NoveNove and the Chance to Support Philip from Liquid Sports, the Distributor of POINT-7 Sails to which my heart ís totally addicted to.

Die bisherigen Zeiten sind schon sehr schnell, bei den Top 5 liegt der Durchschnittsspeed bei über 30 Knoten. Trotzdem wurden von einigen schnellen Fahrern des vergangenen Jahres noch keine Dateien gepostet, spannend wird es in jedem Fall. Der April beginnt stürmisch, das Ranking könnte ordentlich durcheinander gewirbelt werden!

Neue Webcam in Almanarre

29 03.2015
Kurz vor Saisonbeginn haben wir eine etwas weitere Reise unternommen und eine weitere HiRes-Webcam, diesmal im südfranzösischen Almanarre, installiert.
Neben unseren eigenen Webcams in Bayern, Österreich (Achensee) und Italien / Gardasee (Torbole, Malcesine, Capo Reamol) ist dies nun die erste in Frankreich und insgesamt elfte Webcam, die wir in Betrieb haben.

Die Bucht von Almanarre ist vor allem im Frühjahr und Herbst ein beliebtes Ziel von Wind- und Kitesurfern aus ganz Europa. Nach einer längeren Suche nach einem geeigneten Standort konnten wir die Webcam nun auf dem Gelände des Camping International  realisieren. Die Webcam steht auf der Halbinsel Giens,  am südlichen Ende des Strandes von Almanarre direkt am Wasser. Die Blickrichtung der Kamera geht Richtung Nordwest, exakt die Richtung, aus der der Mistral kommt. Im Vordergrund ist die Bucht von Almanarre, auf der linken Seite geht der Blick vorbei am Hafen von  La Madrague (nicht im Bild) . Weiter geht der Blick über den Golfe de Giens,  gegenüber etwa in der Bildmitte befindet sich die Stadt Toulon. Auf der rechten Seite des Bildes sind Teile der Stadt Carqueiranne zu sehen.

Die Bildfrequenz unserer Webcam wird bei mehr als 18 Knoten Grundwind von den üblichen 10 Minuten auf 5 Minuten geändert.  Wegen des Blicks nach Westen fotografiert die Kamera täglich auch den Sonnenuntergang, mit teilweise spekakulären Ergebnissen. Aus diesem Grund gibt es bei dieser Webcam den neuen "Sunset-mode", in dem eine halbe Stunde lang alle 5 Minuten ein Bild gemacht wird.

Wie bei allen unseren Webcams kann man mit einem Klick auf den Zeitraffer die Bilder des ganzen Tages anschauen.  Alle Bilder findet ihr natürlich in unserem Archiv (Menüführung über die Zeitleiste unterhalb des Webcambildes). Ein Klick auf das jeweils angezeigteBild öffnet das Bild in voller Größe (5184x3456 Pixel).  Zoom-in bzw. Zoom-out über das Scrollrad Deiner Maus.

Neue Webcam in Almanarre

29 03.2015
Kurz vor Saisonbeginn haben wir eine etwas weitere Reise unternommen und eine weitere HiRes-Webcam, diesmal im südfranzösischen Almanarre, installiert.
Neben unseren eigenen Webcams in Bayern, Österreich (Achensee) und Italien / Gardasee (Torbole, Malcesine, Capo Reamol) ist dies nun die erste in Frankreich und insgesamt elfte Webcam, die wir in Betrieb haben.

Die Bucht von Almanarre ist vor allem im Frühjahr und Herbst ein beliebtes Ziel von Wind- und Kitesurfern aus ganz Europa. Bekannt geworden ist die Gegend durch die Tourstopps der professionellen Windsurftour (PBA, PWA). Viele nationale und internationale Regatten werden jährlich hier ausgetragen. Am Osterwochenende findet der Saionauftakt der schweizer Meisterschaft, des Swiss Cups statt.  Und Ende April wird ein Lauf der IFCA Junior, Youth & Masters Slalom European Championship durchgeführt.

Nach einer längeren Suche nach einem geeigneten Standort konnten wir die Webcam nun auf dem Gelände des Camping International  realisieren. Die Webcam steht auf der Halbinsel Giens,  am südlichen Ende des Strandes von Almanarre direkt am Wasser. Die Blickrichtung der Kamera geht Richtung Nordwest, exakt die Richtung, aus der der Mistral kommt. Im Vordergrund ist die Bucht von Almanarre, auf der linken Seite geht der Blick vorbei am Hafen von  La Madrague (nicht im Bild) . Weiter geht der Blick über den Golfe de Giens,  gegenüber etwa in der Bildmitte befindet sich die Stadt Toulon. Auf der rechten Seite des Bildes sind Teile der Stadt Carqueiranne zu sehen.

Die Bildfrequenz unserer Webcam wird bei mehr als 18 Knoten Grundwind von den üblichen 10 Minuten auf 5 Minuten geändert.  Wegen des Blicks nach Westen fotografiert die Kamera täglich auch den Sonnenuntergang, mit teilweise spekakulären Ergebnissen. Aus diesem Grund gibt es bei dieser Webcam den neuen "Sunset-mode", in dem eine halbe Stunde lang alle 5 Minuten ein Bild gemacht wird.

Wie bei allen unseren Webcams kann man mit einem Klick auf den Zeitraffer die Bilder des ganzen Tages anschauen.  Alle Bilder findet ihr natürlich in unserem Archiv (Menüführung über die Zeitleiste unterhalb des Webcambildes). Ein Klick auf das jeweils angezeigteBild öffnet das Bild in voller Größe (5184x3456 Pixel).  Zoom-in bzw. Zoom-out über das Scrollrad Deiner Maus.

Surf & Kite Club Capo Reamol

16 03.2015
waterproofworld eröffnet seinen brandneuen Surfclub am legendären Capo Reamol bei Limone am Gardasee
Das „Capo“ spricht für beste Windbedingungen für Windsurfer und Kitesurfer sowohl für den morgendlichen Nordwind "Peler" als auch für die Ora, die zuverlässig bei schönem Wetter mittags loslegt. Der Wind beginnt direkt vor dem Hotel. Surfer finden hier auf einer übersichtlichen Anlage eine perfekte Infrastruktur mit viel Platz:

Privatstrand und Steg mit Start und Landeplatz, Windsurf und Kitesurf Schule, sowie Testcenter. Storages direkt am Wasser. Eine eigene kleine Marina und einen separaten Kiteaufbauplatz.


Eigene Surferwelt am perfekten Windspot:

Komplettes Kurs- und Leihprogramm der waterproofworld Windsurf- und   Kitesurfschule
Neues Test Equipment
Alle Annehmlichkeiten eines großen Hotels mit vielen Features
Vom Bett aufs Brett, keine langen Wege

Gardasee 5.3. – der Sturm

06 03.2015
Spektakuläre Webcambilder des extrem starken Nordföhns am nördlichen Gardasee.
Was einen erwartet, wenn Meteotrentino starken Nordwind vorhersagt, 3lab rote 100% Peler Balkendiagramme anzeigt und der Druckgradient zwischen Innsbruck und Verona bei über 13 Hektopascal liegt, wissen die meisten. 

Wie stark der Nordföhn am 5. März 2015 am Gardasee tatsächlich wurde, hat jedoch kaum einer erwartet. Bei strahlend blauem Himmel haben unsere Messstationen Böen mit bis zu 55,99 Knoten gemessen. Die Webcam in Malcesine fotografierte immer wieder große Böenfelder mit fliegendem Wasser. Selbst in Torbole, also in einem Bereich des Gardasees in dem der Nordwind noch nicht seine volle Stärke erreicht, haben wir Böen mit über 38 Knoten gemessen.
Unsere Webcam auf dem Dach des Hotel Capo Reamol und somit direkt im Wind, trotzte dem Sturm bis sie von einer Böe mit über 50 Knoten einfach nach hinten gekippt wurde. Das bescherte und etwas außergewöhnliche Bilder des nächtlichen Sternenhimmels. Vorher jedoch machte auch diese Webcam spektakuläre Bilder des Sturms.

Alle Bilder sind natürlich in unserem Archiv gespeichert, wer nicht alle Bilder durchklicken möchte, sollte sich auf jeden Fall „DIE BESTEN BILDER“ (Menüpunkt unterhalb des aktuellen Webcambildes) der einzelnen Webcams ansehen.