Fabian Weber hatte kürzlich das Vergnügen am Ammersee eine Freestyle Session der ganz kalten Sorte abzugreifen. -2 Grad zeigte das Thermometer, da wundert es kaum dass Fabi der Einzige an seinem Homespot war.
Nur Kameramann Sebastian Schöffel und unsere Webcam waren am Start und verrichteten genau wie Fabi zuverlässig ihren Dienst :-)
Zum Video gehts hier
Die “Tenerife Windsurf Solution” Station hat vor wenigen Tagen das erste “Tenerife King of Downwind” Event erfolgreich durchgeführt und da gerade einige der besten PWA Racer auf der Insel überwintern kam ordentlich Spannung auf. Der Wind war zwar ziemlich leicht, aber als kleiner “Wettkampftest” zwischen den Trainingseinheiten gerade recht.
Matteo Iachino siegte beim 15km Downwind von El Poris nach El Medano vor Vincent Langer und Jordy Vonk. Esther van Geus war die schnellste Surferin.
“Wir sind glücklich mit der ersten Ausgabe und werden in Zukunft mehr solche Events veranstalten. Vielen dank an alle die uns beim Filmen und Photoshooting geholfen haben” so die TWS Crew.
Hier gehts zum Highlight Video
Teil 2 mit Aufnahmen aus Mauritius, Kapstadt und Maui
Vor einigen Monaten gab es bereits einen Winter Clip von John Syke zu sehen. Leider nicht lange, denn wie so oft wurde das Video durch die Musikrechte geblockt. Das sieht nun hoffentlich anders aus denn “Version 2? ist online und “ready to watch”. Maui , Cape Town und Mauritius warten auf euch – “Skyeboy” zeigt sich mal wieder als einer der vielseitigsten Fahrer im Business.
Schaut rein - hier gehts zum Video
“Kona Winds” auf Maui. Das bedeutet für ein paar wenige Tage pro Jahr Wind von links und somit Bedingungen an welche die Locals so garnicht gewohnt sind. Anders Marcilio Browne der in Lanes eine atemberaubende Performance zeigte und nur eine Woche nach seinem "Brasilien Clip" schon das nächste Video am Start hat. Genau wie einen neuen Sponsor.
"Pirelli" unterstützt den Wave Weltmeister des letzten Jahres und damit (endlich) einmal wieder eine echte Größe außerhalb des Wassersports. Daumen hoch!
Hier gehts zum Video
Ein durchschnittlicher Tag in Pozo für die Moreno Twins , erste Sahne für praktisch alle die gerade unter dem Winter "leiden"
95% aller Windsurfer würden praktisch alles für Bedingungen wie im Video unten geben. Doch die morenotwins blicken fast schon nüchtern auf ihren neuen Shortclip und kündigen diesen mit “einer der durchschnittlichen Tage diesen Winter auf Gran Canaria” an. Etwa 300 Tage zieht es die Twins in Bedingungen wie unten aufs Wasser. Respekt!
Zum Video gehts hier
Das neue Jahr ist eingeläutet und die ersten Zeiten trudeln ein. Trotz einem sehr winterlichen Januar zog es die bayrischen Slalomfahrer an einigen Tagen aufs Wasser und die Zeitenjagd ist trotz dicken Neos, Hauben und Handschuhe in vollem Gange. 9 Fahrer gibt es aktuell im Ranking und mit Christian Hirschberg ist ein Teilnehmer der letztes Jahr an den Top 10 kratzte im Moment auf dem ersten Platz. 31,225 Knoten im Durchschnitt reichen aktuell für die beste Zeit, welche Christian am Altmühlsee einfahren konnte.
Hier wären wir auch schon beim Stichwort, denn im Ranking hat sich während der kurzen Winterpause einiges getan. Es gibt nun eine “TOP Seen Übersicht” und im aktuellen Ranking die Vorjahresplatzierungen, die Jugend,- und Damenwertung in unserer aktuellen Tabelle. Außerdem könnt ihr nun, wie ihr wahrscheinlich schon mitbekommen habt, die Zeiten direkt auf der Website Speed-Kini 2015 hochladen.
Während Lukas Huber bereits 25,915 Knoten am Chiemsee einfahren konnte und der 12-jährige Luca Kurz am 10.01 ebenfalls seine Eltern zu einer Winter Session überreden konnte (und dadurch aktuell auf Rang 2 liegt) haben die Damen noch keine Zeiten eingereicht. Wer immer sich also aktuell ein GPS umschnallt fährt automatisch die Spitzenposition ein
Tobi Ullrich und Fabian Weber folgen übrigens auf den Plätzen 2 und 3, nach einem Winter Monat sicherlich noch nicht super aussagekräftig, aber der Event lebt von euren Zeiten, also vielen Dank! Sehr interessant ist die Zeit von Andreas Hoer, der auf Rang 4 folgt. Anders als der Rest der “Speed Kinis” kommen seine 27,395 Knoten nämlich von einer Freestyle Session mit 5,7er Segel und 20cm Choco Finne.
Oben noch einige winterliche Speed Aufnahmen von den bayrischen Seen.
Kauli Seadi wechselt zur italienischen Custom Schmiede
Der nächste große Sponsorenwechsel ist raus. Kauli Seadi verlässt JP Australia und unterschreibt bei 99 NoveNove. Nach Pacal Toselli, Amanda Beenen und Marc Paré Rico hat die einst kleine Custom Schmiede aus Italien ein schlagkräftiges Team für nächstes Jahr am Start. WOW! “Kauli will not only continue to travel all around the world looking for new spots and bringing windsurfing to new levels, as he has recently done in Teahupoo, but he will also be immediately integrated into the research and development of the 99NoveNove wave board line and soon there will be his ‘KS’ signature board.It is Kauli’s intention to also return to competing to any wave event where conditions will be “interesting”. This is an historic change in an important moment for the Brazilian’s wave career. The 99NoveNove Team is ready for this new and exciting adventure with Kauli Seadi!We welcome you to the family.” - so 99 NoveNove
Die boot Düsseldorf 2015 ist durch und nicht nur in Halle 1 war Hochbetrieb, auch die anderen 16 Messehallen hatten wieder einiges zu bieten. Für die Windsurfer war natürlich die BeachWorld erneut der “Place to be”. Firmen wie Starboard, Severne, Naish, Mistral, Maui Sails, Maui Ultra Fins, Quatro, Gun Sails und einige andere hatten das 2015er Material und noch mehr Informationen am Start und freuten sich über reges Interesse an den neuen Produkten. Mit Philip Köster, Björn Dunkerbeck oder Florian Jung waren einige internationale Stars als Interviewpartner auf der Bühne, doch auch nationale Fahrer wie Vincent Langer, Bernd Flessner, Helge Wilkens, Dennis Müller, Sebastian Kördel oder Nachwuchsfreestyler Julian Wiemar fanden den Weg nach Düsseldorf.
War die letzten Jahre das zweite Wochenende in Halle 1 mit kaum “internationalen Stars” oder anderen Highlights meist ruhiger als das Erste, so war dieses Jahr davon rein garnichts zu spüren. Freitag, Samstag und Sonntag war Björn Dunkerbeck vor Ort, stand auf der Bühne Rede und Antwort und schrieb am Stand von Starboard / Severne fleißig Autogramme. Die besten nationalen Fahrer der GWA wurden geehrt und zum großen Finale stand dann noch die “German Indoor SUP Challenge” auf dem Programm. Spannende Rennen welche Noelani Sach bei den Damen und Normen Weber bei den Herren für sich entscheiden konnten.
Natürlich hatte auch dieses Jahr wieder 2 “boot Partys” am Wochenende für die Nachtschwärmer in der Hinterhand. Im Schlösser Quartier Bohème in der Ratinger Strasse konnte bis zum Morgengrauen abgetanzt werden.
Ihr habt es in diesem Jahr nicht nach Düsseldorf geschafft? Unten gibts eine Bilder Gallery und nächstes Jahr natürlich wieder eine neue Ausgabe der boot. Schön fürs Windsurfen wäre es, wenn wieder mehr Aussteller die Möglichkeit zum “get together” mit ihren Kunden wahrnehmen würden. Marktgrößen wie JP / NeilPryde, Fanatic/North oder Tabou/Gaastra glänzten auch in diesem Jahr mit Abwesenheit.
Die 15. Auflage des Defi Wind in Gruissan / Frankreich von 14. bis 17. Mai 2015 - jetzt anmelden!
Im Jahr 2001 zusammen mit dem französischen Wind-Magazin, der Stadt Gruissan und Ideengeber Philippe Bru entstanden, ist dieser Event nach wie vor die weltweit größte Regattaveranstaltung für Windsurfer.
Gleichzeitig starten 1000 Windsurfer auf eine 40 km lange Strecke, diese beeindruckende Regatta macht den Défi Wind nicht nur zum spektakulärsten Wassersportevent überhaupt, sondern auch zu einem Pflichttermin für jeden regattabegeisterten Windsurfer weltweit!
Sei dabei,vom 14. bis 17. Mai 2015, der Tramontane wartet auf Dich!
Hier geht es zur Anmeldung.
Mehr Infos über den DefiWind 2015 findest Du hier.
Tilo Eber und Adrian Beholz - 2 der besten deutschen Freestyler in einem Video
Ein kleiner Nachtrag aus dem Sommer schaffte es vor kurzem auf die Server von Vimeo. Tilo Eber und Adi Beholz rocken gemeinsam in Meldorf und pushen sich gegenseitig in die neuesten Moves.
Tilo ist zwar nichtmehr auf der Worldtour unterwegs - könnte aber diesem Video nach zu urteilen immer noch locker mithalten.
Überzeugt euch selbst - hier gehts zum Video
Der erste fette Winterswell - und viele Windsurfer auf dem Wasser
Der erste fette Winter Swell des Jahres sorgte in JAWS für eine “Rush Hour” mit richtig vielen Leuten auf dem Wasser. Viele Surfer, Boogie Boarders, SUPer und natürlich auch einige Windsurfer auf dem Wasser.
Es gibt 2 Videos. Einmal die Rush Hour und ein extra Windsurf Clip mit Levi Siver, Kai Lenny, Marcillio Browne, Morgan Noireaux, Jason Polakow, Robby Swift und Robby Naish
Hier gehts zu den Clips
Die besten deutschen Windsurfer der Saison 2014 wurden heute auf der Bühne von Halle 1 (Beachworld) der BOOT in Düsseldorf geehrt.
Auch an diesem letzten Wochenende der Wassersportmesse lockte das spannende Programm der BOOT 2015 tausende Besucher nach Düsseldorf. Exotisches Flair und Summerfeeling im Januar. In dieser entspannten Atmosphäre der Beachworld standen heute Nachmittag die Sieger des GWA Windsurf Cups 2014 auf der Bühne vor dem riesigen Funsportpool.
Dirk Muschenich und Matthias Regber (Choppy Water) moderierten das Highlight der Windsurftour. Die Gewinner der Kategorien Racing, Slalom und Overall (U-17, U-20, Rookie, Grandmaster, Damen und Herren) bekamen mit strahlenden Gesichtern ihre Medaillen überreicht.
Sieger der Kategorie Slalom 2014 wurde Dennis Müller mit der Segelnummer GER-89. Im Racing sowie in der Wertung Overall bekam der deutsche Meister Vincent Langer seine Goldmedaillen überreicht.
Julien Pockrandt (U-17) und Jan-Moritz Bochnia (U-20) sind die besten deutschen Jugendlichen in ihrer Klasse. Auch die Damen waren mit von der Partie. Josephine Ramann belegte dort den ersten Platz. Bester „Rookie“ wurde Leon Delle und der beste „Grandmaster“ Thomas Gläser.
„Die vergangene Saison hat uns allen so viel Spaß bereitet. Insgesamt haben bei den 8 Tourstopps über 110 Fahrer aus 11 Nationen teilgenommen“, so Matthias Regber (Choppy Water), „ Wenn ich in die vielen strahlenden Gesichter schaue, freue ich mich schon wieder riesig auf den kommenden Sommer!“
Das erste Wochenende der boot Düsseldorf ist durch und in Halle 1 war wieder einmal Hochbetrieb. Neben zahlreichen Ausstellern aus dem Windsurf,- SUP, und Kitebereich, Produktvorstellungen, Interviews auf der Bühne, Wakeboardshow, SUP Yoga und vielem mehr standen auch 2 Ehrungen des surf Magazins auf dem Programm.
Philip Köster wurde zum sechsten Mal von den Lesern des surf Magazins zum „Surfer of the Year“ gewählt. Seit acht Jahren wird die Auszeichnung gemeinsam von Europas größtem Windsurfmagazin und der „boot Düsseldorf“ verliehen. „Vielen, vielen Dank! Ich freue mich riesig!“, beteuerte der 20-Jährige immer wieder. „Ich habe wirklich überhaupt nicht damit gerechnet. Schließlich war 2014 nicht unbedingt mein Jahr.“ sagte Philip und ergänzte: “Mein Ziel ist es, Weltmeister zu werden. Ich werde alles dafür tun, trainiere hart, aber habe auch viel Spaß dabei.“
Größter Konkurrent bei der Abstimmung zum Surfer of the Year Award war übrigens Klaas Voget der nur 5% Punkte hinter Philip lag. „Klaas hat es mit seinen 35 Jahren noch einmal allen gezeigt und fuhr 2014 eine hervorragende Worldcup-Saison.“ so Andreas Erbe, Chefredakteur des surf Magazins. Rang 3 geht an Steffi Wahl aus Kiel, die jeden PWA Event mitnahm und “overall” die Saison auf Rang 5 beenden konnte.
Nach der legendären surf Party, dieses Jahr mit dem Schlösser Quartier Bohème als neuer Location am Start, ging es am Sonntag mit der “Windsurf Talent des Jahres” Ehrung weiter. Über 2015€ “Anschubfinanzierung” darf sich Lina Erpenstein freuen. Die 18-jährige surft erst seit 5 Jahren aktiv und zeigte sich im letzten Jahr auf Sylt bereits auf der großen Bühne der PWA Worldtour. „Die etablierten Surfer haben ihre großen Sponsoren. Goetz-Ulf Jungmichel von der boot Düsseldorf: “Die jungen Leute haben es schwer, ihr Material und ihre Reisen zu den guten Spots zu finanzieren.“ Andreas Erbe vom „Surf“-Magazin, das den Wettbewerb als Partner begleitet, ergänzte: „Wir hoffen, dass wir mit dieser Auszeichnung die Geldgeber auf die Talente aufmerksam machen
Die boot Düsseldorf läuft noch bis nächsten Sonntag und ist auf jedenfall einen Besuch wert. Zum nächsten Wochenende hat sich auch noch Björn Dunkerbeck als Stargast angekündigt. Außerdem gibts zum zweiten Wochenende die Starboard/Severne Party welche, wie schon die surf Party am ersten Wochenende, im Quartier Bohème an der Ratinger Strasse stattfinden wird. Hier werden wohl nur die schnellsten SUPer Deutschlands nicht lange am Feiern sein, denn am Tag darauf steigt die German Indoor SUP Championship.