Kitesurf Masters Fehmarn

04 07.2015
Jannis Maus dominiert im Racing.
Nachdem die deutsche Kite-Elite am Freitag noch zum Warten an Land gezwungen war, brachte der Samstag dann perfekte Racing-Bedingungen für die Teilnehmer der Never Summer Kitesurf Masters am Südstrand auf Fehmarn. So konnten gleich sechs Wettfahrten in der Disziplin Racing durchgeführt werden.

Überlegener Tagessieger ist Jannis Maus aus Oldenburg. Mit fünf Siegen und einem zweiten Platz führt der Leichtwindexperte die Racingwertung mit der Idealpunktzahl 3,5 an. Er konnte damit nahtlos an seine hervorragenden Leistungen bei der Auftaktveranstaltung der Kitesurf Masters vor drei Wochen anknüpfen.

Auf dem zweiten Platz folgt Emmanuel Norman. Der Mönchen-Gladbacher lieferte sich spannende Kämpfe mit dem Führenden Jannis Maus. Fünfmal hatte er dabei das Nachsehen. Aber in der letzten Wettfahrt des Tages konnte er endlich zurückschlagen und sicherte sich den Sieg im Abschlussrennen. Mit 8,7 Punkten liegt er so zurzeit komfortabel auf Platz zwei.

Noch konstanter fuhr der Erwin Gruber aus Garmisch-Partenkirchen. Der Grandmaster nutzte seine langjährige Erfahrung und lief gleich sechsmal auf Platz drei ein.  Damit sichert er sich mit 15,0 Punkten auch den dritten Platz in der Disziplin-Ergebnisliste Racing nach dem zweiten Tag.

Knapp gestaltet sich dann der Zweikampf um Platz vier. Der Lokalmatador Detlef Groebert von der Insel Fehmarn kämpfte hier mit dem Junior Elias Ouahmid aus Kempten im Allgäu. Am Ende des zweiten Tages hat Detlef Groebert  mit 23,0 Punkten die Nase vorne und verdrängt so Ouahmid mit 24,0 Punkten auf Platz fünf.

Mit sechs Wettfahrten konnte am zweiten Tag der Never Summer Kitesurf Masters am Südstrand die maximal mögliche Anzahl an Racings erzielt werden.

Am Samstag Abend, den 04. Juli 2015 wartet gleich ein weiteres Highlight auf die Besucher. Die Band „Tequila and the Sunrise Gang“ gehört bereits fest zur norddeutschen Partyszene und darf auch bei den Kitesurf Masters nicht fehlen. Die neunköpfige Band bietet ausgezeichneten Ska-Punk mit genialen Einflüssen von Pop, Rock, Metal und Reggae.

Der Finaltag der Never Summer Kitesurf Masters, der 05. Juli 2015 wird mit einem großen Ostseefrühstück eingeleitet. Die ersten 100 Besucher erhalten ab 09:00 Uhr ein kostenloses Frühstück direkt am Südstrand von Fehmarn. Mit einer leichten Ostsee-Brise um die Nase lässt sich es sich gleich noch besser in den Tag starten.

Romain Pinocheau - Dahab

04 07.2015
Der 99NoveNove / Avanti Sails Freestyler in der Blue Lagoon
Romain Pinocheau hat gestern seinen Freestyle Clip aus 4 Wochen Dahab veröffentlicht und fand dort genau die richtigen Bedingungen zur Vorbereitung auf das kommende PWA Event in Fuerteventura / Sotavento. Noch viel wichtiger ist jedoch dass Romain unverletzt zurück nach Hause gekehrt ist denn sowohl Steven van Broeckhoven als auf Rick Jendrusch verletzten sich in Dahab während des Aufenthalts des Franzosen. Das Video des 99NoveNove / Avanti Sails Freestylers findet ihr hier

Kitesurf Masters Fehmarn

03 07.2015
Hitzewelle trifft Kitesurfer am Südstrand.
Vom 03. - 05. Juli 2015 findet der zweite Tourstopp der Never Summer Kitesurf Masters am Südstrand von Fehmarn statt. In ganz Deutschland sind für dieses Wochenende über dreißig Grad angesagt, die auch auf der Sonneninsel Fehmarn eingetroffen sind. Bei strahlenden Sonnenschein blieb am ersten Regattatag der offiziellen Meisterschaftsserie im Kitesurfen somit leider der Wind aus und die Teilnehmer waren zum Sonnen gezwungen.

Die Youngster der Kitesurfszene hielt es jedoch nicht lange am Strand. In kürzester Zeit wurden eine Winch und ein paar Kicker aufgebaut. Direkt vor der Kulisse von Fehmarn wurde spektakuläre Sprünge ausprobiert. In dem Eventvillage auf dem Südstrand wurde der Never Summer Pump Track getestet. Sogar vier Fahrer waren gleichzeitig auf der 70m langen Skateboardbahn und lieferten sich spannenden Verfolgungsjagden.

Für den morgigen zweiten Veranstaltungstag macht die Sonneninsel ihrem Namen wieder alle Ehre. Die Teilnehmer und Veranstalter hoffen auf die Thermik am Südstrand, so dass Wettfahrten in der Disziplin Racing ermöglicht werden könnten.

Die täglichen Öffnungszeiten des Evcentvillage mit diversen Shopping- und Cateringständen sind von 10:00 - 23:00 Uhr. Ab 19:00 Uhr wird die Band „Tequila and the Sunrise Gang“ den Besuchern einheizen, bevor es zur offiziellen Eventparty WEBÄÄM weiter ins Waves geht.

Dunkerbeck Speed Challenge

02 07.2015
Eine Event Gallery von Rainer Motloch
Richtig gute Bedingungen bei der Dunkerbeck Speed Challenge auf Fuerteventura. Rainer, der zur Zeit im Norden der Insel Wind & Welle scored unternahm kurzerhand einen kleinen Trip in den Süden um in Matas Blancas ein paar Bilder vom Event zu schießen. Björn Dunkerbeck siegte heute "in seiner eigenen Liga" vor Dylan de Jong und John Skye - der eigentlich in der Welle zuhause ist aber in der Entwicklung der RRD Slalom Segel scheinbar auf den Geschmack des Speedens gekommen ist. Beim PWA Slalom Event auf Fuerte war Skyeboy im letzten Jahr ja auch schon am Start. Viel Spaß mit den Bildern von Rainer, mehr Bilder findest Du in unserer Galerie. Ergebnisse und noch mehr Infos findet ihr auf der offiziellen Facebookseite der Dunkerbeck GPS Speed Challenge. Auch heute hoffen nochmal alle auf Wind

GWA Windsurf Cup

01 07.2015
Windsurfelite zu Gast in Kühlungsborn.
Vom 10. bis zum 12. Juli 2015 wird die deutsche Windsurfelite im Ostseebad Kühlungsborn zu Gast sein. Beim GWA Windsurf Cup Kühlungsborn geht es in den Disziplinen Racing, Slalom und Waveriding um wichtige Punkte auf dem Weg zum Deutschen Meistertitel 2015. Alle deutschen Spitzensurfer werden im Ostseebad Kühlungsborn erwartet, denn in den Ranglisten ist es spannend.

So eng wie in diesem Jahr war es selten. Die Top-5 der Rangliste trennen derzeit nur jeweils zwei Punkte. In Kühlungsborn können die Karten deshalb komplett neu gemischt werden“, sagt Matthias Regber vom Veranstalter Choppy Water GmbH und fährt dann fort „Kühlungsborn ist ein toller Standort für Windsurf-Regatten. Das Ostseebad bietet eine optimale Infrastruktur und die Bedingungen auf dem Wasser sind meistens hervorragend. Kühlungsborn ist jedes Jahr wieder ein Highlight. Wir freuen uns bereits auf die tollen sportlichen Wettkämpfe und die Festivalatmosphäre mit vielen Besuchern.

Aktuell an der Spitze steht der amtierende Deutsche Meister Vincent Langer (GER-1) aus Kiel. „Ich freue mich auf die Regatta in Kühlungsborn! Im letzten Jahr war ich leider verletzt und konnte deshalb nicht in das Ostseebad kommen.“ lächelt der große Spitzensurfer „Aber im Jahr davor hatten wir sensationelle Bedingungen und konnten Racing und Slalom fahren. Darauf hoffe ich auch in diesem Jahr.

Knapp hinter Langer folgt der Flensburger Gunnar Asmussen (GER-88). Der Slalom Weltmeister von 2013 hofft in Kühlungsborn angreifen zu können. Mit nur zwei Punkten Abstand folgt dann der Ravensburger Fabian Mattes (GER-202). Zu den weiteren Top-Favoriten zählen der Schönberger Nicolas Prien (GER-7) und Dennis Müller (GER-89) von der Insel Norderney.

Neben den spannenden Wettbewerben der Windsurfer auf dem Wasser bietet der GWA Windsurf Cup Kühlungsborn den Besuchern ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm direkt auf dem Baltic Platz. Eine bunte Auswahl an Gastronomieangeboten, sowie Verkaufsständen und die Präsentation von Volkswagen Nutzfahrzeuge sind nur einige Highlights.

Am Freitag Abend (10.07.15) ist das DJ-Duo „Kultbrigade“ aus Rostock zu Gast auf der Eventbühne und wird dem Publikum mit den neusten Tracks einheizen. Am Samstag kommen auch die kleinen Besucher zum Zuge. Von Glücksrad bis zum Luftballontier ist hier alles dabei.

Am Samstag Abend folgt direkt der nächste Live-Act. „Urban Beach“, die beiden Entertainer Martin Röttger und Farhat Heet konnten bereits im vergangenen Jahr die Massen begeistert und gehören bereits fest zu den Veranstaltungen des GWA Windsurf Cups. Ab 19:00 Uhr darf getanzt und mitgesungen werden. Alle aktuellen Informationen zum GWA Windsurf Cup findest Du auf der offiziellen Website www.windsurfcup.de

Kitesurf Masters Fehmarn

01 07.2015
Die offizielle deutsche Meisterschaftsserie im Kitesurfen. Never Summer Kitesurf Masters Fehmarn: Kiten, Bandfestival, Testival und Party.
Vom 03. bis 05. Juli 2015 starten die Never Summer Kitesurf Masters am Südstrand von Fehmarn. Die nationale Kitesurfelite tritt hier zum zweiten Tourstopp der Saison an. Das Beach Festival wird von einem großen Rahmenprogramm rund um Livebands, Kitesurf-Testival, Catering- und Shoppingmeile, Pump Track, Slack Line und der großen WEBÄÄM-Party begleitet.

Die Sonneninsel Fehmarn zählt zu den beliebtesten Inseln Deutschlands. Bereits zu Beginn der Kitesurfsaison wurde der Camping- und Ferienpark Wulfen zum Hotspot der Szene. Gleich beide Disziplinen, Racing und Freestyle konnten hier gefahren werden. Auf die gleichen Windbedingungen hoffen die Top-Stars der Kitesurf Masters auch am Südstrand.

Als klare Favoriten im Freestyle gehen der Sieger des ersten Tourstopps, Marian Hund aus Hamburg, Max Petrat, Tom Schiffmann, Leon Nahr und Linus Erdmann ins Rennen. In der Favoritenrolle bei den Damen sind Sabrina Lutz, Gina Bihn und Nina Schumacher.

Neben der Disziplin Freestyle werden die Kitesurfen auch wichtige Punkte im Racing sammeln.  Hier liegt aktuell Jannis Maus auf dem ersten Rang. Weitere Racing-Stars, wie Emmanuel Norman und Erwin Gruber werden ebenfalls vor Ort sein.

Rund um die sportliche Action auf dem Wasser erwartet die Besucher ein Festivalgelände am Südstrand von Fehmarn. Ob auf dem Pump Track, der Slackline oder beim Skimboarden - am Südstrand wird auch außerhalb des Wassers einiges geboten. Ein reichhaltiges Angebot, von süß über fruchtig bis herzhaft bietet das Cateringangebot auf dem Eventgelände.

Das Funsportfestival wird durch ein abwechslungsreiches Abendprogramm abgerundet. Am Freitag, dem 03. Juli 2015 wird es heiß auf der Eventbühne. Die beiden charismatischen Entertainer Farhad Heet und Martin Röttger, der Band „Urban Beach“ heizen den Massen ein. Der Startschuss fällt um 19:00 Uhr.

Am Samstag Abend, den 04. Juli 2015 wartet gleich ein weiteres Highlight auf die Besucher. Die Band „Tequila and the Sunrise Gang“ gehört bereits fest zur norddeutschen Partyszene und darf auch bei den Kitesurf Masters nicht fehlen. Die neunköpfige Band bietet ausgezeichneten Ska-Punk mit genialen Einflüssen von Pop, Rock, Metal und Reggae.

Der Finaltag der Never Summer Kitesurf Masters, der 05. Juli 2015 wird mit einem großen Ostseefrühstück eingeleitet. Die ersten 100 Besucher erhalten ab 09:00 Uhr ein kostenloses Frühstück direkt am Südstrand von Fehmarn. Mit einer leichten Ostsee-Brise um die Nase lässt sich es sich gleich noch besser in den Tag starten. Weitere Informationen , aktuelle News und Ergebnisse findest Du auf der offiziellen Website www.kitesurf-masters.de

Julian Wiemar im Norden

01 07.2015
Cooler Clip einer der größten Freestyle Hoffnungen Deutschlands
Schon der Trailer zum neuen Clip mit Julian Wiemar in Norddeutschland machte Laune, und das Video enttäuscht nicht. Mit dabei sind auch Adrian Beholz, Mathias Genkel, Meikel Thies und Jannes Thomsen, die Julian seine Homespots im Norden der Republik zeigten. Danke an Valentin Böckler hinter der Cam! Hier gehts zum Video

Marcilio Browne - Spring Edit

26 06.2015
Frühling auf Maui - Brawzinho wurde von "Take Shelter Productions" begleitet
Take Shelter Productions hat sich im März und April zur Aufgabe gemacht Marcilio Browne auf Maui zu begleiten. Herausgekommen ist der „SPRING EDIT“ , den ihr unten sehen könnt. Das Teil macht richtig Laune und der Style von Brawzinho ist genau das Richtige um euch fürs Wochenende zu motivieren. Auch Levi Siver ist dabei! Den Clip gibts hier auf windsurfnews.de

Philip Köster auf Pro7 FUN

24 06.2015
"Wild Ones" geht in die dritte Runde und erstmals ist ein Windsurfer in der Actionsports Dokumentation mit dabei
„Wild Ones“ begleitet junge Extremsportler wie den ersten deutschen Windsurf-Weltmeister Philip Köster (21) oder die talentierte Extremkletterin Sasha DiGiulian (22) aus den USA durch ihren actionreichen Alltag – von schweißtreibenden Trainingseinheiten bis hin zu spannungsgeladenen Wettkämpfen – und portraitiert die „jungen Wilden“ hautnah und ganz privat.
‘Wild Ones’ ist ein super spannendes Format, da es stets sehr nah an den Sportlern dran ist. Die Zuschauer bekommen einen tollen Eindruck davon, was es bedeutet, ein Action-Sportler mit all den dazugehörigen Ups und Downs zu sein“, sagt Philip Köster, der für „Wild Ones“ unter anderem zum World Cup auf Gran Canaria und zum Super Grand Slam auf Sylt begleitet wird. Produziert wird „Wild Ones – Junge Helden“ im Auftrag von ProSieben FUN und Red Bull Media House durch die Produktionsfirma Bewegte Zeiten. Die Ausstrahlung ist für Herbst 2015 auf ProSieben FUN geplant. ie „Wild Ones“-Teilnehmer der dritten Staffel im Überblick: -Sasha DiGiulian (22), US-amerikanische Extremkletterin aus New York, USA
-Peter Henke (22), Slopestyle-Mountainbiker aus Ingelheim/Rheinland-Pfalz
-Philip Köster (21), deutscher Windsurfer aus Gran Canaria, Spanien
-Billy Morgan (26), britischer Snowboarder aus Southampton, UK
-Ken Roczen (21), deutscher Motocross-Fahrer aus Mattstedt/Thüringen Einen Teaser der letzten Staffel findet ihr auf windsurfnews.de

One Hour Classic

22 06.2015
Neuer Rekord bei der One Hour Classic in diesem Jahr. Ein Italiener steht ganz oben
Matteo Iachino gewinnt die One Hour Classic in Torbole mit einem neuen Rekord und dass, obwohl die Bedingungen zumindest am Samstag alles andere als "stark" waren. Segel zwischen 9,0 und 9,7 wurden aufgezogen und das Feld aufs Wasser geschickt. Besser lief da schon der Sonntag, als immerhin um die 8,5m² gefahren wurde. Das Fahrerfeld war hochklassig, waren doch viele PWA Racer von der Costa Brava "schnell" mit dem Van in Richtung Norditalien gereist. Antoine Albeau war genauso da wie RRD Teamkollege Arnon Dagan oder JP Racer Micah Buzianis. Am Ende siegte aber Matteo Iachino am Homespot seines Kumpels Alberto Menegatti, dem natürlich auch dieser Sieg gewidmet ist. Antoine Albeau wird knapp dahinter Zweiter und Micah Buzianis darf sich über Platz 3 freuen. Mit Malte Reuscher und Marco Begalli folgen zwei Italiener auf den Plätzen 4 und 5 bevor mit Julien Quentel der nächste PWA Racer auf Platz 6 landete. Arnon Dagan, nach Tag 1 noch weit vorne positioniert, muss sich mit Rang 8 zufrieden geben. Ammersee Local Andy Laufer wurde übrigens Zwölfter, knapp hinter Point-7 Teamrider Florian Bandel der mit Platz 11 zwar knapp an den Top 10 vorbeischrammte, aber "bester Deutscher" ist. Herzlichen Glückwunsch! Das offizielle Video zum Event findet ihr ab sofort hier auf windsurfnews.de

Yalla Habibi

18 06.2015
Valentin Böckler war 2 Monate in Ägypten unterwegs
Hurghada – eine Stadt in Ägypten, einem politisch aufgewühlten Land – Valentin Böckler, ein Kamerateam und jede Menge Spots und Geschichten zum Entdecken und Erzählen. Das Video, dass während der 2 Monate langen Reise des Freestylers aus Grande / Hamburg entstanden ist könnt ihr euch hier auf windsurfnews.de ansehen

PWA Costa Brava - Result

15 06.2015
Matteo Iachino gewinnt seinen ersten PWA Slalom vor Ross Williams und Antoine Albeau
Matteo Iachino gewinnt den PWA Slalom an der Costa Brava vor Ross Williams und Antoine Albeau. Pierre Mortefon und Cyril Moussilmani komplettieren die Top 5. Am letzten Eventtag kam endlich der ersehnte Wind und 2 weitere Eliminations konnten unter Dach und Fach gebracht werden. Sogar Race 4 wurde noch gestartet um den Fahrern einen „Streicher“ zu ermöglichen, doch da die voran gegangenen Wettfahren ohnehin bereits bei Leichtwind durchgeführt werden mussten und die Bedingungen weiter abnahmen wurde draus leider nichts mehr. Am Ende zeigte der Italiener die mit Abstand konstanteste Leistung und hielt seine Nerven auch in Elimination 3 in Zaum als ihm der Einzug ins Winners Final den Eventsieg bereits sicherte. Ross Williams zeigt sich weiterhin in bestechender Form. Nach Platz 4 in Korea zog der Brite auch an der Costa Brava in alle „Winners Finals“ ein und darf sich über Platz 2 sowie eine gute Ausgangsposition für das Overall Ranking freuen. Für Antoine Albeau hätte es nach seinem frühen Aus in Runde 2 weit schlechter laufen können. Platz 3 in diesem Event sichert ihm nach wie vor die Spitzenposition in der Gesamtwertung Sebastian Kördel schließt den Event auf Platz 19 ab, direkt dahinter Nico Prien der die Top 20 komplettiert und gute Racings zeigte. Ein „Leichtwind Event“ mit nur 3 Wettfahrten ist immer schwer und wirft man einen Blick in die Ergebnislisten so zeigt sich dass es für die beiden weitaus schlechter hätte laufen können. Fahrer wie Pascal Toselli, Maciek Rutkowski, Finian Maynard, Taty Frans uvm. müssen unerfreuliche Ergebnisse verkraften. Ende Juli geht es dann auf Fuerteventura weiter. Hier ist normalerweise „high wind Slalom“ angesagt und jede Menge Racings sollten auf uns warten. Noch mehr Infos findet ihr auf www.pwaworldtour.com Das Highlight Video des Tages hier auf windsurfnews.de

PWA Costa Brava - Update

14 06.2015
Die Geduldsprobe geht weiter. Heute ist die letzte Chance auf Rennen
Kein Glück in diesem Jahr für die PWA Worldtour an der Costa Brava. Die letzten 3 Tage gab es eher herbstliches Wetter mit vielen Gewittern und Platzregen - was für einen Thermikspot natürlich gänzlich ungeeignet ist . Am Besten waren die Bedingungen noch gestern, als die Fahrer 3x aufs Wasser geschickt wurden aber stets mit leeren Händen zurück an den Strand kamen. Wie berichtet führt Arnon Dagan nach der ersten Elimination, flog aber in der nächsten Runde nach einem Frühstart direkt raus. Die Rechnung ist einfach – gibt es auch heute keinen Wind gewinnt er sein zweites PWA Event, gibt es Wind so muss Arnon hoffen dass wenigstens 4 Eliminations durchgezogen werden können sodass er seinen „Ausrutscher“ in Runde 2 streichen kann. Matteo Iachino auf Platz 2 und Antoine Albeau auf Platz 3 sind da schon entspannter, haben die beiden doch noch alle Karten in der Hand. Für Fahrer wie Ben van der Steen, Cyril Moussilmani oder Julien Quentel geht es bereits um „Alles“. Nach einem schlechten Saisonstart in Ulsan Korea wären für die 3 bereits alle Titelchancen nach dem zweiten Event des Jahres begraben, denn Elimination 1 lief alles andere als nach Plan. Auch unsere beiden deutschen Starter Nico Prien und Sebastian Kördel hoffen auf weitere Rennen.  Daumen drücken ist angesagt! Wie berichtet führt Arnon Dagan nach der ersten Elimination, flog aber in der nächsten Runde nach einem Frühstart direkt raus. Die Rechnung ist einfach – gibt es auch heute keinen Wind gewinnt er sein zweites PWA Event, gibt es Wind so muss Arnon hoffen dass wenigstens 4 Eliminations durchgezogen werden können sodass er seinen „Ausrutscher“ in Runde 2 streichen kann. Matteo Iachino auf Platz 2 und Antoine Albeau auf Platz 3 sind da schon entspannter, haben die beiden doch noch alle Karten in der Hand. Für Fahrer wie Ben van der Steen, Cyril Moussilmani oder Julien Quentel geht es bereits um „Alles“. Nach einem schlechten Saisonstart in Ulsan Korea wären für die 3 bereits alle Titelchancen nach dem zweiten Event des Jahres begraben, denn Elimination 1 lief alles andere als nach Plan. Auch unsere beiden deutschen Starter Nico Prien und Sebastian Kördel hoffen auf weitere Rennen.  Daumen drücken ist angesagt! Ein Video des Tages findet ihr zudem noch auf windsurfnews.de