ProAm Windsurf Cup 2025

Teilnehmerrekord bei ProAm Windsurf Cup Gardasee - Langer siegt im Foiling, Lang im Fin Slalom


Am vergangenen Wochenende startete mit dem ProAm Windsurf Cup Gardasee die 2025er Saison des California Windsurf Cups. Mit 59 Startern aus sechs Nationen, darunter auch einige PWA Worldcup Profis, fand sich zur Auftaktveranstaltung ein starkes Feld in Italien ein. Am Samstag konnten bei teilweise über 25 Knoten Windgeschwindigkeit jeweils acht Wettfahrten in den Disziplinen Foiling und Fin Slalom durchgeführt werden. Am Sonntag ließ der schwache Wind leider keine weiteren Wetttfahrten zu. Im Foiling setzte sich dabei Vincent Langer (GER-1, Duotone) vor Bob Van de Burgt (NED-737, Point-7) und Daniel Riegler (AUT-7, Neilpryde, JP) durch. Im Fin Slalom siegte Marco Lang (AUT-66, Duotone) vor Andrea Cucchi (ITA-1, Point-7) und Manuel Zugsbratl (AUT-230).

Seit vergangenem Jahr startet der California Windsurf Cup gemeinsam mit Windsurfing Austria und dem renommierten Circolo Surf Torbole am Gardasee in die Saison. Zahlreiche Cupper nutzen das Revier für das Frühjahrstraining und der ProAm Windsurf Cup Gardasee ist dann direkt eine erste Möglichkeit zur Standortbestimmung oder als Equipmenttest unter Realbedingungen. Auch diverse deutsche und österreichische iQFOiL Youth Kadersurfer sind zum Training und für die Regatta an den Gardasee gekommen. Dies lockt von Jahr zu Jahr mehr Teilnehmer zum ProAm Windsurf Cup Gardasee. Fin Slalom und Foiling wurden in zwei unabhängigen Fleets mit separatem Ranking abwechselnd auf einem großen Downwind Slalomkurs gestartet. Trotz des neuen Teilnehmerrekordes und Full Fleet Rennen mit 42 gemeldeten Foilern, lief alles völlig reibungslos.

In der Disziplin Foiling zeigte Vincent Langer mit drei Laufsiegen und drei zweiten Plätzen eine überzeugende Performance. Nach insgesamt acht Wettfahrten konnte er die Disziplin mit 8,10 Punkten für sich entscheiden. Auf Platz zwei folgte der niederländische Worldcup Profi Bob van de Burgt. Er konnte zwei Wettfahrten gewinnen und sicherte sich außerdem drei zweite und einen dritten Platz. In der Ergebnisliste kommt er so auf 10,40 Punkte. Der Österreicher Daniel Riegler konnte wie Langer drei Wettfahrten gewinnen. Außerdem punktete er mit Platz zwei und drei. Er leistete sich aber auch ein paar Ausrutscher, sodass er in der Ergebnisliste mit 14,10 Punkten auf Platz drei kommt. Der Kroate Mistral Matulj (CRO-211, Patrik Windsurfing) und der Schweizer Justas Kaktus (SUI-60, Patrik Windsurfing) komplettieren die Top-5 in der Disziplin Foiling. Fünf verschiedene Nationen in den Top-5 spiegeln den internationalen Fokus des ProAm Windsurf Cups Gardasee wieder.

Sehr stark präsentierten sich die deutschen Nachwuchsfoiler: Tjalve Böttger (GER-228, Patrik Windsurfing) sicherte sich Platz sieben in dem starken Feld. Erik Wehkamp (GER-240, Duotone) belegte Platz zehn. Nils Präger (GER-196, Starboard, Severne) und Paul Regber (GER-17, Starboard, Severne) konnten trotz der ruppigen Bedingungen mit dem vorolympischen iQFOiL Youth Equipment in die Spitzengruppe fahren.

In der Disziplin Fin Slalom setzte sich der PWA Worldcup Profi Marco Lang durch. Der Österreicher gewann sechs der acht Rennen und konnte zwei zweite Plätze streichen. So war er am Ende mit der Idealpunktzahl 4,2 an der Spitze der Ergebnisliste. Platz zwei ging an den Point-7 Chef und Gardasee-Local Andrea Cucchi. Er siegte in zwei rennen und wurde fünf-mal Zweiter, was ihm in der Endabrechnung 9,4 Punkte bescherte. Auf dem dritten Platz folgte mit Manuel Zugsbratl ein weiterer Österreicher mit 19,0 Punkten, der seinen Landsmann Clemens Leitner mit nur einem Punkt Abstand den Platz auf dem Podium verwehrt. Der Deutsche Jonas Hölzl komplettiert die Top-5.

Das Konzept des ProAm Windsurf Cups und die Kooperation der German Windsurfing Association mit Windsurfing Austria und dem Circolo Surf Torbole hat sich wieder einmal bewährt. Die Regatta war ein perfekter Saisonauftakt und durch die internationale Kooperation wurden viele Windsurfer aus den unterschiedlichsten Ländern zusammengebracht. Für das kommende Jahr ist deshalb eine Fortsetzung fest eingeplant. Ganz so lange müssen die Windsurfer aber für den nächsten länderübergreifenden ProAm Windsurf Cup gar nicht warten. Vom 01. bis zum 04. Mai findet die österreichische Meisterschaft im Fin Slalom im Rahmen des See Openings am Neusiedler See statt. Alle Fin Slalom Fans haben dort die Chance auf spannende Rennen und die Möglichkeit, Ranglistenpunkte für den California Windsurf Cup zu sammeln.